Natürliche Vorkommen: Frankreich (sehr selten Nordalpen und Auvergne), Deutschland (Alpen mit Vorland), Polen (Süden), Tschechien, Slowakei (Karpaten), Schweiz (Alpen und Mittelland in Alpennähe), Österreich (zerstreut; in den nördlichen Kalkalpen häufig; fehlt im Burgenland und in Wien), Ungarn, Italien (Aosta, Lombardei, Trentino-Südtirol, Venetien, Friaul-Julisch Venetien, Marken, Latium, Abruzzen und Molise), ehemaliges Jugoslawien (von Slowenien nach Südosten), Rumänien, Ukraine, Russland, Kaukasus, und Marokko; eingeschleppt in Großbritannien
Steinschutt, Flussschotter, moosige Stellen in Kiefern- und Auenwäldern und Böschungen; auf feuchten Kalkböden; in 200-1800 m Höhe
V-Mitte VIII
Wirt: Meist Asteraceae-Arten; insbesondere Petasites paradoxus (seltener andere Petasites-Arten) und Tussilago farvara; auch Adenostyles- und Aconitum-Arten